Tools
Verwaltung und ‘papierloses’ Cachen
GSAK (Geocaching Swiss Army Knife) ist der selbsternannte Alleskönner unter den Geocaching-Tools. Es gibt eine Testversion, die man hier downloaden kann. Diese läuft zwar unbegrenzt und in vollem Umfang, fängt aber nach 21 Tagen beim Programmstart und wichtigen Funktionen an, mit Wartezeiten und Einblendungen zu nerven. Eine Registrierung kostet 25 US$. Das Programm ist recht eigenwillig in der Bedienung, wird aber im Funktionsumfang ständig erweitert und es existieren jede Menge Plugins dafür. Es ist das wohl am meisten genutzte Geocaching-Tool überhaupt.
CacheWolf ist eine kostenlose (Open Source) Software, um das “papierlose” Cachen zu ermöglichen, denn es ist auch eine Version für den Pocket-PC verfügbar. Oberfläche und Bedienung wirken altbacken, sind aber komplett auf deutsch. Es ist leider nicht Plugin-fähig. Download und weitere Informationen hier.
Geocache-Scanner ist ein kostenloses Programm zum Suchen, Verwalten und Drucken von Caches, welches dabei nicht so funktionsbeladen ist, wie zum Beispiel GSAK. Im Urlaub ohne Internet ist es nützlich, dass Spoilerbilder schon zuhause zu den Beschreibungen dazugeladen werden können. Download und weitere Infos hier.
YaGcU – Yet another Geocaching Utility ist ebenfalls kostenlos, besitzt aber nicht den Funktionsumfang von GSAK. Für die Software gibt es keine eigene Homepage, weswegen man die aktuelle Version am besten hier bekommt.
Statistik-Tools
GCStatistic ist kostenlos, mittlerweile auf deutsch, weitgehend konfigurierbar und gibt es hier. Die Grafiken sehen nett aus und mit einem Mausklick ist die Statistik ins Profil von Geocaching.com integriert. Es werden die ‘Finds’ benötigt, weswegen es nur mit PM funktioniert.
Sonstiges
GPS-Babel ist ein kostenloses Programm zum Unwandeln und Umrechnen von Geo-Koordinaten, Waypoints, Tracks und Routen von einem Format in ein anderes. Weitere Infos und Download gibt es hier.