Nesenbachers Cache-Talk

Ein Geocaching-Blog von Heike & Jo
Hauptseite
Donnerstag
22/10/2009
1:04 Uhr
von Jochen

Traum(a)-Haus-West

Unterhält man sich in Cacherkreisen über geniale Caches, dann dauert es nicht allzu lange, bevor der Name Traum(a)-Haus-West (GC1JTHW) fällt. Beim anschließenden Bericht wird dann zwar an Details, nicht aber an Superlativen gespart. Das Traum(a)-Haus stand also schon lange auf unserer – nennen wir sie mal Milestone-Anwärter-Liste. Das Eingangsrätsel beschäftigte uns doch recht lange, weil wir den richtigen Ansatz schon nach einigen Sekunden hatten, aber nicht konsequent genug weiterverfolgten und somit als falsch abtaten. Ein klitzekleiner Tipp führte uns aber irgendwann zurück auf die Gewinnerstraße und das klasse Rätsel war gelöst. Zu unserem 900. Cache war es dann endlich soweit. Am Samstag, den 17. Oktober 2009 um 14.30 Uhr gab es kein Zurück mehr. Wir brachen auf in Richtung Traum(a)-Haus….

Den Rest des Artikels lesen »

Mittwoch
21/10/2009
17:55 Uhr
von Jochen

RMK-Stammtisch (Pizza-Edition) am 16.10.2009

Bei einer Anzahl von drei Teammitgliedern, ist es unter der Woche meistens nicht einfach, einen gemeinsamen Termin zu finden. Aus diesem Grund waren wir Nesenbacher noch nicht sehr oft nie auf einem Stammtisch. Dieser Umstand sollte sich mit dem RMK-Stammtisch am 16.10. ändern. RMK steht übrigens für Rems-Murr-Kreis, also nicht gerade um’s Eck, aber da wir unseren ersten Cache auf deutschem Boden ebenfalls im Rems-Murr-Kreis gelegt haben, passte es dann doch wieder.

Den Rest des Artikels lesen »

Sonntag
11/10/2009
15:49 Uhr
von Jochen

Evolutionscache – Fluss des Lebens 1 & 2

Es gibt zwei neue Caches in Stuttgart, Evolutionscache – Fluss des Lebens 1 und 2 (GC1YNG0) und (GC1YNG2). Das Besondere an ihnen ist, dass die einzelnen Stages in einem Museum zu lösen sind, genauer gesagt im Stuttgarter Museum für Naturkunde im Rosensteinpark, wo es zurzeit eine Sonderausstellung zum Thema Evolution, anlässlich des 200. Geburtstags von Charles Darwin gibt.  Der Ausdruck des Listings, welches man an der Kasse vorzeigt, soll zu freiem Eintritt  berechtigen. Das wollten wir natürlich sofort ausprobieren! Den Rest des Artikels lesen »

Dienstag
06/10/2009
12:05 Uhr
von Jochen

Geo-Imaging – Georeferenzierung von Fotos

Wer kennt das nicht? Da kommt man frisch aus dem Urlaub, kopiert die ganzen Fotos auf den heimischen PC und spätestens, wenn die Bilder dann im Kreise der Familie auf dem Wohnzimmer-TV angeschaut werden, gibt es die ersten Diskussionen, ob das abgebildete Bauwerk der Kirchturm von Bardolino, oder von Lazise ist. Solche Fragen lassen sich mit Hilfe von Wikipedia in relativ kurzer Zeit beantworten, aber wenn es jetzt darum geht, welchen Berg man sich da auf der Transalp mit dem Mountainbike gerade hochkämpft, wird es schwer. In solchen Situationen wünscht man sich manchmal, dass die Digicam neben Datum, Zeit und massenweise fototechnischen  Daten, auch die geografischen Koordinaten des Fotos aufzeichnen würde…

Den Rest des Artikels lesen »

Samstag
03/10/2009
21:45 Uhr
von Jochen

Die Nesenbacher auf LP-Erkundungstour

Unser Faible für Lost-Places dürfte ja mittlerweile kein Geheimnis mehr sein, wenn man sich unsere Milestones mal anschaut. Kürzlich bekamen wir den Tipp, dass eine aus der Kindheit bekannte Location mittlerweile zum Lost-Place geworden ist. Das wär’s doch: Unser erster selbst gelegter LP. Schnell wurden die kindheitlichen Erinnerungen an die Location abgerufen, denn wir sind dort zwar immer mal wieder vorbeigekommen, haben das Area aber nur peripher wahrgenommen. Als Kind kommt einem ja alles immer sooo riesengroß vor und wenn man die Erinnerung von damals mit seinen Vorstellungen eines genialen LP-Caches mischt, ergibt das mindestens einen 5 Km-Multi….

Den Rest des Artikels lesen »

Freitag
02/10/2009
14:08 Uhr
von Jochen

Alternativen zur Filmdose

Die 35mm-Kleinbild-Filmdose ist der Klassiker schlechthin, wenn es um Caches der Größe Micro geht. Sie ist gegen ein nettes Lächeln im Foto-Laden oft tütenweise zu haben, ist relativ robust, verrottet nicht und ist halbwegs dicht. Viele Vorlagen für Logbücher sind exakt auf ihre Größe abgestimmt und so manches Standard-Versteck (z.B. die Ablage der öffentlichen Fernsprecher) scheint wie für sie gemacht zu sein. Doch gibt es Alternativen zur Filmdose?

Den Rest des Artikels lesen »

Freitag

9:00 Uhr
von Jochen

Foto-Galerie der 7-Burgentour

Es ist soweit – die Fotos der 7-Burgentour sind online!