Nesenbachers Cache-Talk

Ein Geocaching-Blog von Heike & Jo
Hauptseite

Pimp my Kofferraumbeleuchtung (Teil2)

Beim Stöbern in der Bucht, stießen wir dann zufällig auf „2 x 24er LED-Strip, flexibel“, wasserdicht, weiß und direkt an 12V anschließbar. Für 5,19€ incl. Versand ist, der Schwabe würde sagen: „ned viel hee“. Die Teile wurden also bestellt…

Einige Tage später war ein Umschlag im Briefkasten und

heraus kamen zwei ca. 25 cm lange und 12 mm * 7 mm starke LED-Strips, in transparentem PVC vergossen. Ein erster Versuch am stabilisierten Netzgerät ergab eine durchaus brauchbare Helligkeit, bei überraschend breitem Abstrahlwinkel und gleichmäßiger Helligkeitsverteilung. Einzig, die etwas bläuliche Lichtfarbe fiel negativ auf.  Bei einer gemessenen Stromaufnahme von knapp 200 mA muss auch kein Kabel, kein Schalter und keine Sicherung im Auto verstärkt werden.

Ein geeigneter Einbauort war schnell gefunden. Direkt in einer Rille auf der Unterseite der Hutablage können die Strips leicht schräg nach hinten gerichtet montiert werden, so dass sie beim Hochklappen direkt nach unten leuchten. Die Stromzufuhr muss über eine verpolungssichere Steckverbindung erfolgen, falls man die Hutablage mal ausbauen möchte.

Die erste Befestigungsidee für die Strips war Heißkleber, aber leider hält dieser auf den glatten Strips nicht sonderlich gut. Die nächste Idee war ein schwarzer Kabelkanal, der unter die Hutablage geschraubt wird, in den die Strips verlegt werden. Leider waren schwarze Kabelkanäle im Baumarkt gerade vergriffen. Wir beschlossen jeden Strip mit 3 kleinen Schräubchen an der Hutablage zu befestigen und bei Bedarf auf die Kabelkanal-Lösung umzubauen, wenn diese wieder erhältlich sind. Die Kabelverlegung klappte mit Heißkleber wunderbar und als Steckverbindung fiel die Wahl auf eine robuste, steckbare Klemmleiste.

Wer nicht weiß, wie das Ganze anzuschließen ist, sollte besser die Finger davon lassen und es jemand machen lassen, der eine Ahnung davon hat. Bei LEDs muss auf jeden Fall die Polung beachtet werden. Durch eine versehentliche Verpolung bei Betriebsspannung werden sie zwar nicht sofort zerstört, man sollte es aber trotzdem tunlichst vermeiden, da LEDs nur eine geringe Sperrspannung vertragen.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Fotos wurden jeweils mit der selben Blende und Belichtungszeit aufgenommen. Die linke Bildhälfte zeigt den Kofferraum bei aktivierter serienmäßiger Kofferraumbeleuchtung, in der rechten Bildhälfte wurden zusätzlich die beiden LED-Strips zugeschaltet. Vermutlich hatte die Straßenbeleuchtung in der linken Bildhälfte auch noch einen gewissen Einfluß, aber die Steine, um diese abzuschalten, waren gerade aus…

home

Kommentar abgeben

:-) 
:good: 
:bye: 
:negative: 
B-) 
:yahoo: 
:heart: 
:rose: 
:yes: 
:mail: 
:-( 
:unsure: 
;-)