Miesepeter verärgert Cacherkollegen
Beim allmorgendlichen Check der Emails, stach uns sofort eine „Log Deletion Note“ ins Auge. Der erste Gedanke war der Fotolog von zwei – mittlerweile total vergammelten – Mega1000-Caches in letzter Zeit. Aber der gute Mega reagiert ja nicht mal mehr auf Mails, wieso sollte er dann Logs löschen?! Also genauer geschaut: ‚Der vergessene Weiher‘. Nicht mal das sagte uns was. Listing aufgerufen – alles klar, an den erinnern wir uns. Aber was, um alles in der Welt, sollten wir falsch gemacht haben?
Wir haben die Dose ordnungsgemäß gefunden, im Logbuch an vorgesehener Stelle mit korrektem Datum und vollem Geocachingname mit Kugelschreiber geloggt, keinerlei Zusatzbemerkung dazugeschrieben, die Dose wieder so versteckt, wie wir sie aufgefunden haben, entnahmen dem Cache nichts, fügten nichts hinzu und wurden von keinen Muggels beobachtet. Es kann sich also nur um einen Irrtum handeln.
Weit gefehlt! Im besagten Listing wurden sämtliche Logs gelöscht und eine Note vom Owner war zu lesen:
Aufgrund Unvereinbarkeiten in den Ansichten zwischen mir und Groundspeak (bzw. wahrscheinlich eher nur zwischen mir und einigen selbsternannten gottgleichen Reviewern) und der Tatsache, dass aufgrund zunehmender Medienberichterstattungen auf GC.com immer mehr bekloppte Cacher unterwegs sind, wird dieser Cache von mir auf dieser Plattform archiviert und alle bereits vorhandenen Logs gelöscht. Der Cache ist allerdings weiterhin vorhanden und suchbar. Zum Loggen verwendet bitte das Listing auf Opencaching.de Alle Leute, die hier bereits geloggt haben sind herzlich eingeladen ihren Log auch auf Opencaching abzugeben.
Es stellte sich heraus, dass es eigentlich um den Stuttgarter Sehenswürdigkeiten Cache ging, der mittlerweile nicht mehr guideline-konform war, da er kein richtiges Logbuch enthält und die Logfreigabe vom Owner Bedingung für den Online-Log war. Da Logbedingungen nicht mehr zulässig sind, kam es zum Streit – zunächst zwischen Cacher und Owner, dann zwischen Owner und Reviewer. Ein Streit um nichts, denn wenn man es genau nimmt, ist jeder Fotolog regelwidrig, aber eben gängige Praxis, womit eigentlich jeder besser leben kann, als mit gemuggelten Caches, weil jegliches Risiko zugunsten des Fundes eingegangen wird, oder mit überkritzelten Logs, weil eben im Moment das Logbuch voll war und man ja viel wichtiger ist, als der, dessen Log man soeben überschrieben hat. Wie die Kommunikation zwischen Reviewer und Owner im Detail ablief ist unbekannt, aber aufgrund dessen begann der Owner alle Logs auf diesem Cache zu löschen, woraufhin das Listing des Stuttgarter Sehenswürdigkeiten Caches komplett gelöscht wurde, nicht nur archiviert.
Aus Frust, Trotz, Rache an der ganzen Welt, an den Reviewern, an Groundspeak oder sonstwas, löschte besagter Owner nun auch alle Logs seines anderen Caches, der von keiner Diskussion betroffen war. Seine eigenen Logs bei anderen Caches löschte er hingegen nicht, betont aber dass er Groundspeak und Geocaching.com nun endgültig den Rücken kehre.
Ist jetzt eine weitere Hemmschwelle gefallen? Wie gehts weiter? Werden jetzt Logs gelöscht, weil man jemanden nicht leiden kann? Oder weil man montags geloggt hat und des Owners Lieblingssong “I don’t like mondays” ist? Unbestätigten Berichten zufolge, soll es ja auch Owner mit einer Phobie gegen z.B. den Buchstaben “D” geben – zuviel davon im Log verwendet und futsch ist der Punkt.
Wie wir so ein Verhalten finden, möchten wir hier nicht noch direkter zum Ausdruck bringen, da wir von den Löschungen ebenfalls betroffen waren und wir uns hier nicht ebenfalls einen Racheakt nachsagen lassen wollen. Es kann sich ja jeder selbst ein Bild machen. Wenn es ein Einzelfall bleibt – OK, Deppen gibt es überall. Machen solche Kindereien aber die Runde, werden wir wohl auf die Online-Logs verzichten und uns nur noch in den Logbüchern verewigen, wie es einige schon praktizieren.
15.07.2010 um 00:28 Uhr
Hej.. Du hast mir einfach nur aus der Seele gesprochen mit diesem Artikel! Alles ist gesagt und mehr ist nicht hinzuzufügen! Man kann nur hoffen dass solche Geschichten eine Ausnahme bleiben weil sonst bleibt definitiv der Spaß auf der Strecke und das war und ist ja wohl das was zählt beim Geocaching!
Dank an den Bruddler vom Nesabach für diese Zeilen!
Jojo von family Sonnyleo die auch von der Löschung betroffen sind und damit wurde die sorgfältige Auswahl von cache no. 400 ad acta gelegt! (und alle den caches beigefügten Nummern auch)